Hauswirtschaft
Waschen
Hier werden die aus heutiger Sicht kaum vorstellbaren Geräte für das Waschen gezeigt, mit denen die Frauen umzugehen hatten. Die Einrichtungen funktionierten weitestgehend nur mit Muskelkraft am Waschbottich, ander Mangel und dem Bügeleisen. Das Thema wird sehr umfassend mit alten Gegenständen demonstriert.
Handarbeitstechniken
Frauenarbeit war auch Handarbeit für die Kleidung und andere Stoffverwendungen. Der Stoff entstand am Webstuhl und viele Dinge des täglichen Lebens wurden gestickt, gehäkelt, gestrickt oder genäht. Besonders erstaunlich ist die hohe Qualität der Handarbeiten, wenn man bedenkt, unter welch widrigen Lichtverhältnissen diese angefertigt wurden.
eimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Braunfels e.V.
Geschäftsführender Vorstand
Gerhard Ihlow
06441 4445077
gerhard.ihlow@gmx.de
Bernd Werding
06442 5235
bernd.werding@posteo.de
Rudi Deusing
0160-8032806
rdeusing@t-online.de
Schatzmeisterin
Elfie Deusing
Schriftführer
Burkhard Steinhauer
06442 5816
bsteinhauer@t-online.de
Postanschrift
Fürst-Ferdinand-Straße 4 b
Postfach 142
35619 Braunfels
Bankverbindung
Sparkasse Wetzlar
DE18 515500350021007000
Archiv
+49 6442 303730
Öffnungszeiten
Dienstags 15-17.30 Uhr
06442-303 730
archiv@stadtmuseum-obermuehle.de
Stadtmuseum
Gerhard Ihlow
privat 06441 4445077
info@stadtmuseum-obermuehle.de
Hochzeiten
Monika Bode 06442-5620