Das bürgerliche Wohnen

Blick in die Küche Blick in die Küche

Einen weiteren Schwerpunkt im Stadtmuseum stellt der Rückblick auf die Wohnverhältnisse der Vergangenheit mit ihren für die heutige Zeit oft schwer vorstellbaren Besonderheiten dar. Zu sehen sind neben Kleidern und Trachten auch typische Wohnungseinrichtungen. Die Wohnverhältnisse in Hessen werden durch eine alte Küche mit vielen Details, ein Schlafzimmer sowie eine "GuteStube" veranschaulicht.

 

Ein besonderer Augenmerk liegt auf der Kultur sowie den Gebräuchen des Egerlandes. Nach 1945 kamen zahlreiche Heimatvertriebene nach Braunfels. Der Vergleich der hessischen Exponate mit denen aus dem Egerland ermöglicht interessante Einblicke in Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten der Bevölkerungsgruppen.

Hervorzuheben ist die vielfältige Sammlung von historischem Kinderspielzeug. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen den erzieherischen Hintergrund des Spielzeugs. Während Mädchen mittels Puppenstuben oder Kaufmannsläden an die spätere Rolle als Hausfrau und Mutter herangeführt werden sollten, spielten Jungs vorallem mit Rittern und Soldaten sowie technischen Spielzeugen. Die detailreichen Ausstellungsstücke begeistern sowohl die älteren wie auch die jüngeren Besucher.

eimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Braunfels e.V.

 

Geschäftsführender Vorstand

 

Gerhard Ihlow

06441 4445077

gerhard.ihlow@gmx.de

 

Bernd Werding

06442 5235

bernd.werding@posteo.de

 

Rudi Deusing

0160-8032806

rdeusing@t-online.de

 

Schatzmeisterin

Elfie Deusing

 

Schriftführer

Burkhard Steinhauer

06442 5816

bsteinhauer@t-online.de

 

Postanschrift

Fürst-Ferdinand-Straße 4 b

Postfach 142

35619 Braunfels

 

Bankverbindung

Sparkasse Wetzlar

 

DE18 515500350021007000

 

Archiv

+49 6442 303730

Öffnungszeiten

Dienstags 15-17.30 Uhr

06442-303 730

archiv@stadtmuseum-obermuehle.de

 

Stadtmuseum

Gerhard Ihlow

privat 06441 4445077

info@stadtmuseum-obermuehle.de

 

 

Hochzeiten

Monika Bode 06442-5620